Telemedizinische Strukturen werden an immer mehr rettungsdienstlichen Standorten in Deutschland eingeführt. Auch in der Stellungnahme zur „Reform der Notfall- und Akutversorgung“ der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ wird ihr eine besondere Rolle zugewiesen. Denn in Zeiten des demografischen Wandels bietet die Telenotfallmedizin eine Chance, die Digitalisierung zu nutzen und dem Personalmangel im notärztlichen Bereich zu begegnen.


Mit dem 2. Forum Telemedizin im Rettungsdienst, das am 28. Januar 2025 wieder in Berlin stattfindet, bieten wir vertiefende Einblicke in die Abläufe, Organisationen und Strukturen der Telenotfallmedizin. Diskutiert werden die einzelnen Schritte zur Etablierung eines Telenotfallmedizinsystems (Stichworte: Technik, Schulung, Anwendung) ebenso wie die Frage, wie diese Systeme den Rettungsdienst verändern werden. Wir zeigen auf, wo die Reise in den nächsten Jahren hingehen wird, und werden die Akteure miteinander vernetzen.

Veranstaltungsort: Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Ticketportal. Vielen Dank!

Programm

  • 09:00 - 09:15

    Eröffnung

  • 09:15 - 09:45

    Was ist Telenotfallmedizin im Jahr 2025?

    Speakers:

    Dr. Marie Rübsam

  • 09:45 - 10:15

    Telenotfallmedizin: How to and how not to

    Die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin stellt eine enorme Chance und eine enorme Herausforderung für alle Player im Rettungsdienst dar. Neue Wege werden beschritten, die Pfade werden erst gefunden und müssen erst ausgetrampelt werden. Welche Erfahrungen hier bislang in Projekten gemacht wurden, welche Erfolge erzielt, welche Hürden genommen und in welche Fallen getappt wurde, soll in dieser Sitzung praxisnah gezeigt werden. Damit nicht alle dieselben Fehler machen müssen.

    Speakers:

    Dr. Tobias Steffen

  • 10:15 - 10:30

    Diskussion

  • 10:30 - 11:00

    Pause

  • 11:00 - 11:30

    Auf dem Weg zur Telenotfallmedizin: Die Technik

    Die technische Ausstattung ist das Herzstück jedes Telemedizin-Systems im Rettungsdienst. Von der reibungslosen und intuitiven Funktion hängen u.a. die Akzeptanz des Systems und auch die Zufriedenheit des Rettungsfachpersonals ab. Dabei ist die bundesweite Ausstattung der Telemedizin-Zentralen und auch der Fahrzeuge zum jetzigen Zeitpunkt uneinheitlich und differiert teilweise erheblich. Der Vortrag bietet Einblicke in die produktneutrale Entscheidungsfindung bei der Auswahl technischer Komponenten für das größte Telemedizin-System Schleswig-Holsteins mit acht beteiligten Rettungsdienstträgern.

    Speakers:

    Dr. Niels Renzing

  • 11:30 - 12:00

    Auf dem Weg zur Telenotfallmedizin: Die Schulung

    Die Telenotfallmedizin ist im Rettungsdienst angekommen und muss deshalb auch in der dreijährigen Berufsausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern Einzug halten. Hier gibt es verschiedene Ansätze und Überlegungen, wie dies überzeugend und praxisnah stattfinden kann. In diesem Vortrag werden eine dieser Optionen und der Weg aufgezeigt, den eine Bildungseinrichtung zusammen mit dem Rettungsdienst des Landkreises geht. In enger Kommunikation mit Vertretern der Landesschulbehörde, der ÄLRD und der Rettungsdienste ist ein Konzept entstanden, mit dem die Telenotfallmedizin die Berufsausbildung begleitet und sinnvoll erweitert.

    Speakers:

    Michael Helms

  • 12:00 - 12:30

    Auf dem Weg zur Telenotfallmedizin: Die Anwendung

    Speakers:

    Sophie Gozdowsky

  • 12:30 - 12:45

    Diskussion

  • 12:45 - 13:45

    Pause

  • 13:45 - 14:15

    Ein ganzer Rettungsdienst verändert sich

    Speakers:

    N.N.

    Stefan Böhne

  • 14:15 - 14:45

    Notarzt wird Telenotarzt – Erfahrung trifft neue Herausforderungen

    Als Notarzt habe ich schon viel Erfahrung – da wird es doch kein Problem sein, als Telenotarzt einzusteigen, oder? Gibt es unterschiedliche Anforderungen an mich? Wenn ja, welche? Was erwarten Träger von mir und was das Rettungsfachpersonal? Ist das Tätigkeitsprofil „Telenotarzt“ vielleicht näher an dem des Notarztes der Zukunft, als ich mir vorstellen kann?

    Speakers:

    Prof. Dr. Andreas Bohn

  • 14:45 - 15:15

    Where no NotSan has gone before!

    Was macht Telemotfallmedizin mit Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern? Spätestens dann, wenn eine gewisse Flächendeckung erreicht sein wird, wird der TNA zweifellos Auswirkungen auf die berufliche Sozialisation haben. Gute? Erweitert er das Handlungsspektrum und verbessert er das berufliche Selbstverständnis? Wird er zum Berater in Spezialfällen? Oder schlechte? Bremst er die seit 2014 heterogen und teils zögerlich, aber stetig verlaufende Entwicklung einer Profession hin zu mehr Selbstständigkeit aus? Welche Szenarien sind aus berufspädagogischer Sicht möglich?

    Speakers:

    Hendrik Sudowe

  • 15:15 - 15:30

    Diskussion

  • 15:30 - 16:00

    Pause

  • 16:00 - 16:30

    Supervision – eine super Vision

    Telenotärztinnen und Telenotärzte sind in aller Regel Fachärztinnen und Fachärzte, die über eine profunde rettungsdienstliche Erfahrung verfügen. Im Rettungsdienst der Stadt Aachen wurde im Rahmen eines Projektes ein telenotärztliches Supervisionsprojekt entwickelt und mittels einer standardisierten Checkliste pilotiert. Ziel dieser Supervision von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern sowie Notärztinnen und Notärzten ist die Etablierung eines einsatzgebundenen, standardisierten Feedbacks. Dabei wird weder durch aktives noch passives (durch Anwesenheit) Eingreifen in den Notfalleinsatz interveniert, es sei denn die Patientensicherheit wäre gefährdet.

    Speakers:

    Dr. Alexander Reineke

  • 16:30 - 17:00

    Der „Neue“ in der Leitstelle

    Speakers:

    N.N.

  • 17:00 - 17:30

    Die Zukunft ist „grenzenlos“

    Was wird in Zukunft durch die Einführung des Telenotarztes noch möglich sein? Ob es die regelmäßige und regelhafte Supervision aller Kollegen im Rettungsdienst ist oder die Zuschaltung einer Hebamme zur laufenden Geburt im RTW auf der Bundesstraße oder das Hinzuziehen des Augenarztes aus der Universitätsambulanz zur Augenverletzung – es wird mehr Möglichkeiten geben, unsere Fachlichkeit prähospital auszubauen und weiter hoch zu halten. Telenotfallmedizin in Krisengebieten wie dem Ukraine-Krieg oder bei humanitären Katastrophen? Unterstützung durch KI, wie dies bereits im durchs Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten KIT2-Projekt der Kollegen aus Aachen untersucht wird? Wir stehen erst am Anfang!

    Speakers:

    Dr. Friederike Schlingloff

  • 17:30 - 17:45

    Diskussion

  • 17:45 - 18:00

    Zusammenfassung und Ende

Sponsoren

Referenten

Stefan Böhne

Dr. Tobias Steffen

Prof. Dr. Klaus Runggaldier

Dr. Alexander Reineke

Prof. Dr. Andreas Bohn

Michael Helms

Hendrik Sudowe

Dr. Friederike Schlingloff

N.N.

Sophie Gozdowsky

Dr. Niels Renzing

Dr. Marie Rübsam

Veranstaltungsort

Das Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin, gelegen an der Grenze zu Friedrichshain und Prenzlauer Berg und nur wenige Minuten vom Alexanderplatz entfernt, ist so einzigartig wie Berlin selbst.

zum Hotel

Veranstalter:

Verlag Stumpf & Kossendey GmbH
Rathausstraße 1
26188 Edewecht
kundenservice@skverlag.de
Tel. 04405 9181-0
Fax 04405 9181-33